Ökologie in unserer Praxis
Wir wollen uns in unserer Frauenarztpraxis in St. Georg besonders dem Umweltschutz verschreiben. Einige Voraussetzungen haben wir schon geschaffen, Projekte angestoßen, viele Ideen folgen.
Energieeinsparungen
Durch die Umstellung von Halogen- zu LED-Leuchten konnten wir den Stromverbrauch in unserer Frauenarztpraxis in der Langen Reihe bereits halbieren.
Die Heizungen werden über Nacht herunterreguliert, Geräte während der Mittagspause heruntergefahren.
Bei der Anschaffung neuer Elektrogeräte achten wir auf hohe Energieeffizienzklassen.
Mülltrennung
Wir trennen Papier-, Plastik-, Glas-, Sonder- und Restmüll.
Papierverbrauch
Wir schränken unseren Papierverbrauch ein:
Wir führen eine digitale Patientenkartei.
Laminierte Fragebögen zum Datenschutz ersetzen ausgedruckte Fragebögen. Diese werden ausgefüllt sofort in die digitale Akte der Patienten gescannt, abgewischt und wiederverwendet.
Postalische Werbung weisen wir gezielt zurück.
Durch die 2018 erfolgte Anbindung an die Telematikinfrastruktur soll die sichere digitale Kommunikation zwischen Ärzten und Krankenhäusern erleichtert werden, so dass weniger Briefe und Faxe verschickt werden müssen.
Ihre Befund können aus der Patientenkartei via GUSbox direkt und sicher über verschlüsselte Emails verschickt werden.
Plastikmüll
Plastikmüll entsorgen wir in gelben Säcken.
Werbung in Plastikfolien weisen wir zurück.
Unsere Urinbecher sind Papierbecher mit biologisch abbaubaren Deckeln.
Alle Maßnahmen geschehen selbstverständlich niemals zulasten der aktuellen Hygienestandards in unserer Frauenarztpraxis in Hamburg-Mitte, St. Georg.